-

Northlands – Teil 2

Das nächste Ziel war der historisch wichtige Ort Waitangi. Vom Cape Reinga kommend übernachteten wir noch am rosafarbenen Strand der Tauronga Bay bevor wir am darauffolgenden Tag in Waitangi eintrafen. In Waitangi unterschrieben die Maori den wichtigen Handels- und Friedensvertrag mit den britischen Siedlern und der britischen Krone, welcher eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben und die spätere Gründung vom heutigen Neuseeland darstellt.

-

Northlands – Teil 1

Neuseelands hoher Norden beginnt nördlich von Auckland. Da sich Neuseeland auf der Südhalbkugel befindet bedeutet hier Norden jedoch nicht etwa kalte Temperaturen wie in Europa, sondern mildes und warmes Klima. Aus diesem Grund ist der nördlichste Zipfel der Nordinsel eine beliebte Sommerferiendestination vieler Kiwis (Neuseeländer), ähnlich der Mittelmeerregion für uns Europäer.

Kanada

KarteVorbereitungDestinationenBeiträgeGalerieKostenKarte Reiseroute Legende Route Destinationen Unterkünfte Sehenswürdigkeiten Wanderungen Information Anleitung Öffnet die Liste mit den markierten Orten. Hier kannst du einzelne Kategorien ein- oder ausblenden. Bei einem Klick auf einen Eintrag in der Liste oder eine Markierung auf der Karte erhälst du zusätzliche Informationen. Öffnet die Karte grösser in einem neuen Fenster. Die Navigation bleibt…

-

Meine Erfahrungen mit einem Escape Campervan

Möchtest du selber einmal die USA bereisen? Die Vereinigten Staaten sind ein Paradies für Roadtrips. Und hierfür bietet sich ein Camper geradezu an. Bald stellt sich aber die Frage, welches Gefährt genau es denn sein soll. Mit diesem Bericht möchte ich dir einen Überblick über die möglichen Varianten geben und meine Erfahrungen mit einem Maverick Campervan von Escape Campervans teilen.

-

Grossmetropolen

Ich wollte auf der Reise durch den Westen der USA vor allem die aussergewöhnliche Landschaft und die einmalige Natur erleben. Aus diesem Grund führte der Roadtrip vor allem zu den Nationalpärken und grössere Städte liessen wir mehrheitlich aus. Den vier bekanntesten Metropolen des Westens konnten jedoch auch wir nicht widerstehen.

-

Olympic Nationalpark

Den letzten Stopp auf unserem Roadtrip durch die USA legten wir im Olympic Nationalpark ein. Ich freute mich auf eine raue und mystische Landschaft, welche nicht zuletzt durch die Twilight-Filme bekannt wurde. Die Vampir- und Werwolf-Liebesgeschichte ist zugegebenermassen Geschmackssache, aber die Landschaft der Filme beeindruckte mich besonders und ich wollten diese Umgebung mit der wilden Küste, dem dichtbewachsenen Wald und dem Olympic-Gebirge in seiner Mitte selber einmal erleben.

-

Mt Rainier und Mt St Helens Nationalpark

Auch gegen Ende der Reise konnte die Natur der USA noch einmal etwas Neues bieten, das wir in dieser Art bis anhin noch nicht gesehen hatten. Von den Rocky Mountains ging es weiter in die Kaskadenkette, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich im Nordosten der USA entlang der Pazifikküste erstreckt. Er ist Teil des pazifischen Feuerrings, an dem sich etliche aktive Vulkane befinden.

-

Glacier Nationalpark

Die Reise ging weiter Richtung Norden, hinein in die zerklüftete Bergwelt der Rocky Mountains und hinauf zu den Gletschern des Glacier Nationalparks. Der Park wurde auf Grund der einmaligen Gletscherlandschaft gegründet. Diese wurde aber in den letzten Jahren arg in Mitleidenschaft gezogen. Von den ehemals majestätischen Gletschern ist nur noch ein Bruchteil vorhanden. Gemäss Berechnungen von Experten werden die letzten Gletscher bereits im Jahr 2020 endgültig verschwinden. Ein weiteres, trauriges Resultat der Klimaerwärmung.